Der Rauch- und Gasfilter Typ FlensAir-3L H13 ist aus robustem, lackiertem Stahlblech gefertigt. Eine leise Dauerläuferturbine macht den FlensAir-3 zur idealen Lösung, wenn Ozon gefiltert werden muss. Nach der Filtration kann die Abluft wieder dem Arbeitsraum zugeführt, oder nach Außen abgeleitet werden. Durch ein digitales Bedienerfeld lassen sich jederzeit der Anlagenzustand ablesen und einstellen. Eine 10 Stufen Leistungsregulierung minimiert Energiekosten und senkt die Geräuschentwicklung. Der eingesetzte Aktivkohlefilter besitzt einen Wechselrahmen und kann somit problemlos aufbereitet und wiederverwendet werden.
Die letzte Filterstufe bildet ein Glasfaser H13 Filter. Dieser hält Partikel des Aktivkohlefilters zurück und erlaubt damit den Einsatz im Reinraum entsprechender Klassifikation.
Technische Daten:
-
Motor: 1Ph., 220V, 50Hz,
-
Leistung: 0,70 kW,
-
Anschlüsse: 1 x 150 mm,
-
Einstellbar: 10 Leistungsstufen,
-
Volumenstrom: 900 m³/h,
-
Geräuschpegel: < 70 dB(A),
-
Gewicht: 80 kg,
-
Maße: H/B/T 1.070x550x415 mm
Filter-Bestückung im Wechselrahmen:
-
Filterstufe 1: Vorfiltermatte für Grobstaub
-
Filterstufe 2: 14 kg Qualitäts-Aktivkohle
-
Filterstufe 3: H13 GF-Filter
Geeignet für Emissionen die bei Plasma- oder Coronavorbehandlung entstehen. Für weitere Anwendungen und Sonderlösungen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um eine sichere Filterung und Ableitung zu gewährleisten. Es sollte durch Messung sichergestellt werden, dass nach Filterung keine Ozon-Reste in die Raumluft abgegeben werden.
Typische Einsatzgebiete
Der FlensAir-3L H13 ist speziell für Einsatzbereiche konzipiert, in denen höchste Reinheitsanforderungen bestehen – etwa in Reinräumen oder Laboren der Elektronik-, Halbleiter- und Medizintechnikproduktion. Er eignet sich ideal für die
Filterung von Ozon-Emissionen, wie sie bei Plasma- oder Coronavorbehandlungen entstehen, sowie für andere Prozesse, bei denen sowohl gasförmige Schadstoffe als auch feine Partikel zuverlässig erfasst werden müssen. Durch die Kombination aus Aktivkohle- und H13-Feinstaubfilter ist das Gerät auch für Anwendungen in der pharmazeutischen Fertigung, in Forschungseinrichtungen oder bei der Verarbeitung sensibler Materialien geeignet, bei denen eine nahezu partikelfreie Luftqualität gefordert ist. Dank seiner robusten Bauweise und der flexiblen Leistungsregulierung kann der FlensAir-3L H13 sowohl stationär an festen Arbeitsplätzen als auch mobil in wechselnden Produktionsumgebungen eingesetzt werden.